Connect with us

Kampfmannschaft

Willendorf letztes SVSF-Kapitel 2014

Willendorf letztes SVSF-Kapitel 2014

Mit einem Gastspiel beim SV Willendorf endet für den SVSF Pottschach eine außergewöhnliche Halbsaison. Auch wenn Willendorf Tabellenletzter ist, heißt es noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren und Normalform auszuspielen. Motivation genug sollte der letzte Vergleich sein, bei dem der SVSF ein blaues Wunder erlebte.

 

SVSF-Check

Der SVSF meisterte auch die schwierige Scheiblingkirchen souverän, es sollte aber das erwartet schwere Spiel werden. Einmal mehr präsentierten sich die jungen Scheiblinger als harter Brocken, der mit guter Organisation und Leidenschaft punktete. Pottschach 2014/15 aber ist eine andere Mannschaft als noch 2013/14. Den Unterschied machte vor allem die SVSF-Defensive aus. Pottschachs Abwehrverband stand im letzten Heimspiel wie eine Eins, die Abstimmung passt hervorragend, nicht umsonst war es bereits das siebente Spiel, das man ohne Gegentor bestreiten konnte. Großen Anteil an dieser guten Bilanz hat sicher aber auch das defensive Mittelfeld, das von einem unglaublich sicheren und cleveren Martin Dorner angeführt wird. Scheibling kam in 90 Minuten zu keiner einzigen Chance, das allein ist Beweis genug für den stabilen Abwehrverbund der Pottschacher. Vorne musste sich die Bock-Elf ihre Chancen hart erarbeiten. Erst mit Fortdauer der Partie steigerte sich die Offensive, allen voran Zoki Radulovic, der zum Matchwinner mutierte und das 1:0 nicht nur sehenswert mit einem Solo erzielte, sondern auch das 2:0 durch Joker Flo Waitzer mustergültig vorbereitete. Der erste Heimsieg gegen Scheibling nach 29 langen Jahren sicherte dem SVSF den Herbstmeistertitel. Zu einem (fast) perfekten Herbst fehlt jetzt nur mehr ein Sieg bei Tabellenschlusslicht Willendorf. Dann, und wirklich erst dann dürfen sich Spielertrainer Harry Bock und seine Schützlinge für´s Erste zurücklehnen und darauf warten, wie sich die Verfolger in den letzten ausständigen Partien stellen. Ein kleiner Polster wäre nicht schlecht, andererseits könnte ein zu großer Vorsprung für Zufriedenheit sorgen, was spätestens in der Rückrunde zu Probleme führen könnte. Das, darf man sich sicher sein, wird Harry Bock zu verhindern wissen. Für die Willendorf-Partie darf auf die Rückkehr von Meni Marku (Finger gebrochen) gehofft werden…

Es fehlen

Stix (verletzt), Breitenecker (verletzt), Teier (verletzt), Stögerer (verletzt), Teier (verletzt).

Fraglich

Marku (verletzt).

Gefährdet

Dorner (4GK).

Wieder dabei

keiner.

Die Noten vom Scheibling-Spiel

Radulovic (1,40), Gaulhofer (1,80), Bock (1,90), Waitzer (2,00), Kleinander (2,00), Peinsipp (2,10), Dorner (2,10), Fahrner (2,10), Lechner (2,20), Mazic (2,30), Orhan (2,50), Wellisch (2,60).

 

Willendorf-Check

Der SV Willendorf durchschreitet in der Saison 2014/15 eine schwierige Phase. Ein Punkt aus 12 Spielen ist absolut nicht befriedigend. Man hinkt dem Rest der Klasse hinterher. In manchen Partien fehlte nicht viel, daheim gegen Puchberg kassierte man in der 93. Minute den Treffer zum 2:3. Eine Woche später führte man in Grünbach bis zur letzten Minute mit 2:1 und musste sich noch mit einem Remis zufrieden geben. Nah dran an einem Punkt war man schließlich auch vor kurzem in Scheiblingkirchen, als man nach 1:0-Führung spät den Gegentreffer zum 1:2 kassierte. Die damalige Niederlage kostete Trainer Karl-Heinz Tösch den Job. Viel besser erging es aber auch seinem Nachfolger Stefan Romar nicht. Gegen Zöbern, Schottwien und St. Egyden setzte es drei Niederlagen und 2:18-Tore. Vor allem die personelle Situation ist es, die zum ohnehin schon qualitativ dünn besetzten Kader immer wieder dazu führt, mit einer Notelf ins Spiel zu gehen. 25 Spieler wurden bereits eingesetzt. Marcel Hofstätter und Zoltan Kovacs sind mit drei Toren die erfolgreichsten Torschützen.

Es fehlen

Scherleitner (verletzt), Golob (verhindert).

Fraglich

Fischer (verhindert), Billwein (angeschlagen).

Gefährdet

Kristof (4GK).

Wieder dabei

keiner.

 

SVSF-Bezug

Karl-Heinz Tösch war bis vor kurzem einer, zu dem man einen Bezug herstellen konnte. Jetzt kann man nur mehr Ersatzgoalie Thomas Wetzstein aufzählen, der letzte Saison noch für die U16 des SVSF Pottschach Bälle hielt.

 

Matchstatistik

17 der letzten 18 Spiele gewonnen: Eine fast perfekte Bilanz. Den gegenübergestellt die Horror-Bilanz des SV Willendorf mit 24 sieglosen Spielen, elf davon daheim. Das letzte Mal, das Willendorf über einen Dreier jubeln konnte, passierte ausgerechnet gegen den SVSF Pottschach. Zu Beginn der letzten Frühjahrssaison erwischten die Willendorfer den offensiv versagenden SVSF eiskalt und konterten sich zu einem sensationellen 2:1-Sieg. Davor kassierte Pottschach die letzte Niederlage im Jahre 1992, von jenem Zeitpunkt an gab es sechs Pottschacher Siege und ein Unentschieden. Interessant: Ausgerechnet Slobodan Mazic fehlte bei der schlimmen Pleite, in den drei Duellen davor traf der Serbe gleich acht Mal.

SVSF-Form

Gesamt 17-0-1, Auswärts 7-0-1.

Willendorf-Form

Gesamt 0-3-21, Heim 0-2-9.

Gesamtbilanz

26, 14-5-7, 53:39 Tore

Auswärtsbilanz

13, 6-4-3, 28:20 Tore

 

Alle Duelle

2013/14-A 1:2 (Fahrner)

2013/14-H 7:0 (Mazic 3, Radulovic 2, Pichler, Klammer)

2012/13-A 4:3 (Mazic 3, Radulovic)

2012/13-H 4:3 (Mazic 2, Bock, Egger)

2005/06-A 3:1 (Koronczai 2, Staufer)

2005/06-H 1:1 (Schmid)

1992/93-A 2:1 (Svirloch, Zottl)

1992/93-H 2:1 (Leitner 2)

1991/92-H 0:2 (—)

1991/92-A 0:5 (—)

1990/91-H 0:4 (—)

1990/91-A 0:2 (—)

1989/90-H 2:1 (U. Koglbauer, Scherz)

1989/90-A 1:0 (Pototschnik)

1985/86-H 0:1 (—)

1985/86-A 0:0 (—)

1984/85-H 0:1 (—)

1984/85-A 2:2 (Klieber, Grill)

1968/69-A 7:2 (Bichler 3, Plank, A. Posch, Blum, Ackerl)

1968/69-H 2:2 (Gettmann, A. Posch)

1966/67-H 1:0 (Liesbauer)

1966/67-A 2:1 (Ottersböck, F. Schneider)

1965/66-H 1:0 (Ackerl)

1965/66-A 1:1 (Brenner)

1963/64-A 5:0 (Bichler 2, Reisenbauer 2, Pototschnik)

1963/64-H 5:3 (Pototschnik 3, Reisenbauer, Haberler)

 

Schiri: Peter Sordje.

Total Page Visits: 692 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Kampfmannschaft