Wenn es ganz dumm läuft, könnte das Derby am Sonntag das letzte Heimspiel für einige Zeit sein. Zum dritten „Trachtenderby“ hat man sich erneut den USV Natschbach geladen. Aber zum allerersten Mal in der Geschichte geht Pottschach nicht als Favorit ins Spiel.
SVSF – Natschbach, Sonntag, 11.00 Uhr
SVSF-CHECK
Rein sportlich steckt der SVSF in einer schwierigen Phase. Nach den zwei Niederlagen gegen Puchberg und Schottwien rehabilitierte sich der SVSF in Scheiblingkirchen zumindest teilweise. Das 2:2-Unentschieden entsprach am Ende dem Gezeigten auf den Platz. Nachtrauern muss man auf jeden Fall den Großchancen, die man nicht nutzen konnte. Philipp Stögerer traf die Stange, Mathias Hecher und David Rosenbichler scheiterten allein vorm Keeper. So blieben die Kopfballtreffer von Helmut Ratzinger und Thomas Posch die einzigen Erfolgserlebnisse. Hinten verteidigte man einen Eckball schlecht, ein Foulelfer im Finish sorgte dafür, dass der Mannsfeldner-Elf die „perfekte“ Wende nach dem Schottwien-Desaster nicht gelang. Für die heikle Aufgabe gegen den Tabellenführer ist die Ausgangsposition klar abgesteckt. Der SVSF ist nicht Favorit, darf aber auch nicht verlieren. Personell ist alles, was zuletzt an Bord war, auch diesmal dabei. Die Ausnahme bildet Philipp Egger, der nach seiner gelbroten Karte in Scheiblingkirchen gesperrt fehlt…
NATSCHBACH-CHECK
Es könnte die Saison des USV Natschbach werden. Bisher läuft der Großangriff auf den Titel ja perfekt: In den ersten vier Spielen dominierte die Elf von Trainer Christian Banovits in jedem Spiel, auch wenn es in der einen oder anderen Phase auch Leerläufe zu notieren gab. Wenn man aber über so eine Qualität verfügt, die offensiv mehrmals pro Spiel zum Ausdruck kommt, dann wird es für die Teams in der Wechselklasse schwer. Das musste zuletzt auch der USV Kirchberg neidlos zur Kenntnis nehmen. Einen Wermutstropfen mussten die Natschbacher dann doch einstecken, denn Sturmführer Ali Ölmez verließ den Platz am letzten Wochenende wegen einer Oberschenkelverletzung verfrüht.
MATCHSTATISTIK
DIE LETZTEN ACHT MEISTERSCHAFTSSPIELE DES SVSF
26.9.2020: Scheiblingkirchen II A 2:2 (Ratzinger 40, T. Posch 53; 42,83)
19.9.2020: Schottwien H 1:2 (Rosenbichler 68; 2,77)
11.9.2020: Puchberg A 3:4 (Stögerer 12, Hecher 35, Wellisch 77; 14,47,79,93)
5.9.2020: St. Egyden H 6:2 (Stögerer 2,21, Hecher 53, D. Kleinander 66, Pichler 73, P. Egger 80; 11,40)
29.8.2020: Hochwolkersdorf A 3:1 (Goger 18, Pichler 21, Rosenbichler 80; 62)
10.11.2019: Ternitz A 4:1 (Posch 15, Slukan 17, D. Kleinander 31, Hecher 36; 66)
2.11.2019: Schlöglmühl H 0:1 (88)
26.10.2019: Puchberg A 7:0 (Hecher 7,9, Senft 22,50, D. Kleinander 25, P. Egger 28, Puhr 77)
AKTUELLE FORM DES SVSF
Gesamt: 3, 0-1-2, 6:8 Tore; Heim: 2-0-5, 16:16 Tore
DIE LETZTEN ACHT MEISTERSCHAFTSSPIELE NATSCHBACH
26.9.2020: Kirchberg H 4:1 (Ungerhofer 20, Keles 51,59, J. Samwald 89; 66)
12.9.2020: Willendorf H 4:2 (Ölmez 9,65, Ungerhofer 17, Rasner 29; 73,89)
6.9.2020: Schottwien A 5:1 (Ölmez 36,60,61,74, Prüller 84; 73)
30.8.2020: Ternitz A 5:0 (Ölmez 15, Englitsch 28, Rasner 36, Keles 82,88)
9.11.2019: St. Egyden A 1:3 (Ungerhofer 40; 13,32,85)
2.11.2019: Schottwien H 5:5 (Skotnica 1,3,21,25, Ungerhofer 4; 15,17,62,92,93)
27.10.2019: Ternitz A 1:4 (Ungerhofer 79; 57,61,72,89)
20.10.2019: Schlöglmühl H 0:0 (—)
AKTUELLE FORM NATSCHBACH
Gesamt: 4, 4-0-0, 18:4 Tore; Auswärts: 2, 2-0-0, 10:1 Tore
DIE LETZTEN DUELLE
15.9.2019: H 1:2 (D. Kleinander 33; Ungerhofer 5,50)
20.4.2019: A 1:2 (Senft 76; Skotnica 64, Rasner 66)
16.9.2018: H 3:1 (P. Egger 5, Stögerer 67, Slukan 73; Koczka 49)
12.5.2018: A 4:2 (Fekete 27, Stögerer 32, P. Egger 72, Wellisch 84; Koczka 20, Tanner 29)
7.10.2017: H 3:0 (P. Egger 10, Fekete 56, Nyari 79)
HEAD TO HEAD
Gesamt: 27, 19-6-2, 90:25 Tore; Heim: 11-2-1, 49:11 Tore
SONSTIGES
Schiedsrichter: Die Partie wird geleitet von Enver Cindi. Mit ihm hatte es der SVSF schon ganz oft zu tun. Das letzte Mal war er am 14. Oktober 2017 mit von der Partie, als er das 7:2 des SVSF im Ternitzer Stadion leitete.
Wettervorhersage: Das Wetter wird es gut mit dem Trachtenderby meinen. Zweistellige Temperaturen sind fix, dazu sollte es auch sonnig sein.
Covid19: Für das vorerst letzte Heimspiel mit Zuschauern gelten dieselben Bestimmungen wie beim letzten Heimspiel gegen Schottwien. Alle Besucher werden gebeten zu sitzen. Seinen Platz darf man nur verlassen, um sich etwas zu essen/trinken zu holen oder dasselbe auf dem WC wieder los zu werden. In geschlossenen Räumen ist der MNS zu tragen. Bitte haltet Abstand! Genaue Details zum Ablauf des Sonntags gibt´s am Samstag Vormittag…
Hoher Besuch: „Ich komme am Sonntag vorbei.“ Das waren die Worte von Profi-Groundhopper Alex Matzka, der den Termin nutzt, um den SVSF zum bereits zweiten Mal zu besuchen. Die Akkreditierung ist ausgestellt…
U23: Das letzte Spiel der U23 ist drei Wochen her. Bisher lief die Saison ja überragend. Drei Spiele, drei Siege. Saisonübergreifend hält die Graf-Elf bei zehn Siegen in Serie. Nun geht es gegen den härtesten Konkurrenten aus der letzten Saison. Vor genau einem Jahr musste sich Pottschach Natschbach daheim 2:4 geschlagen geben. Die letzten Duelle: 2:4 (2019/20), 4:3, 0:4 (2018/19), 2:0, 2:0 (2017/18). Das Head to Head der letzten 40 Jahre spricht klar für den SVSF: 20-2-5, 100:38 Tore. Achtung: Die Partie wird nach der KM um 13.00 Uhr angepfiffen.
Trachtenderby: Wir lassen uns den Spaß von niemandem verderben. Zu „Tracht trifft Dress 3.0“ würden wir euch gern wieder in eurer Ausgehtracht sehen. Familie Hödl wird eine leckere Kistnsau zaubern. Als zusätzlichen sportlichen Programmpunkt haben wir um 16.00 Uhr das U13-Derby zwischen Pottschach und Ternitz für euch parat…
