Connect with us

SVSF Inside

SVSF-Legends: David Blazanovic

SVSF-Legends: David Blazanovic

Teil 21. Diesmal mit einem weiteren großen Pottschacher, der nicht nur als Spieler, sondern auch als Funktionär tiefe Spuren hinterlassen hat. DAVID BLAZANOVIC, 1980.

David, Bruderherz. Woran kannst du dich erinnern, wenn du an deine Zeit als Nachwuchsspieler in Pottschach denkst?

„Die tollen Kinder- und Jugendjahre beim SVSF waren für mich vor allem eng verbunden mit den Familien Teichmeister, Benczik, Bierbaumer, Bock und Gracner. Wir sind quasi miteinander aufgewachsen. Ein Highlight in dieser Zeit war sicher der Ausflug nach Arsego (Anm., Mai 1989), Italien. Harry Bock hat unserer Gastfamilie die ganzen Nudeln weggegessen. Beim Rückspiel dann in Österreich mussten wir einige bange Stunden überstehen, weil sich einer der italienischen Spielerväter beim Wandern im Wald verlaufen hatte!“

Du hast im Nachwuchs kurz auch bei der Admira gespielt. Als du zurückkamst, warst du nach kurzer Zeit bald in der KM dabei.

„Meine ersten Einsätze in der KM hatte ich unter Rudi Walk in der Meistersaison 1996/1997. Sehr viel gelernt habe ich vorher unter Helmut Füllenhals (Anm., er war der erste Pottschacher Kicker, der den Sprung in die erste Liga schaffte) bei der Admira. Gerhard Fuxreiter hat mir dann später als Trainer beigebracht, dass man mit Charakter, Wille, Fleiß und vor allem Teamgeist alles erreichen kann. Bei seinen Besprechungen vor dem Match bekam ich oft Gänsehaut, da war eine gute Leistung von mir bzw. der Mannschaft aufgelegt. Unser Zeug- und Platzwart Toni Fuchs war in dieser Zeit auch eine sehr wichtige Ansprechperson für mich. Er war für den Verein sehr wichtig und hat oft die richtigen Worte gefunden.“

 

Welche Mitspieler hast du in deiner aktiven Zeit bewundert, egal ob sportlich oder charakterlich?

„Zunächst als ich noch jünger war, vor allem Michi Hausecker. Er hat unglaublich kompromisslos gespielt und seine Freistöße waren sensationell. Und der leider zu früh verstorbene Martin Walk, ein kompletter Spieler! Später dann habe ich Thomas Gableck bewundert. Der hat wirklich für den Fußball gelebt, war ein großes Vorbild und ein sehr guter Freund. Als ich ihn später als Trainer eliminieren musste, haben wir uns leider aus den Augen verloren. Aber am liebsten habe ich mit Klaus Buchegger zusammengespielt. Mit ihm habe ich mich blind verstanden und man konnte mit ihm als Kapitän durchs Feuer gehen!“

 

Was waren deine größten Erfolge als Spieler? Kannst du dich an schöne oder wichtige Tore erinnern?

„Alle drei Meistertitel waren natürlich sehr schön, aber man muss sie unterscheiden. Beim ersten Titel 1997 war ich eher noch Ergänzungsspieler, bei den anderen beiden dann Leistungsträger. Vor allem an meine Tore in den Derbys, zum Beispiel gegen Ternitz oder Schlöglmühl, erinnere ich mich sehr gerne zurück!“

Als du nach Beendigung deiner aktiven Zeit den Posten des Sektionsleiters übernommen hast: Was war das Erfolgsgeheimnis der Meistertruppe 2014/15?

„Für den ersten Platz zum Schluss einer Saison muss einfach wirklich alles zusammenpassen: Vorstand, Helfer, Zeug- und Platzwart, Fans und natürlich Trainer und Mannschaft. Sportlich war es so, dass die Mischung in der Mannschaft einfach gepasst hat: Sehr gute junge, talentierte, größtenteils einheimische Spieler. Mit Martin Dorner ein richtiger Anführer als Kapitän, der hat für zehn taktische Fouls im Match keine Karte bekommen. Zwei Extra-Legionäre und mit Harry, vielleicht auch dank der italienischen Nudeln (lacht), ein Spitzen-Spielertrainer, welcher mit den Jungs hart gearbeitet hat! Auch bei meiner Meistermannschaft Bad Erlach 2016/17 war es ähnlich.“

 

Welche Spieler gefallen dir in der aktuellen Mannschaft am besten?

„Das sind alles gute Jungs, die noch zum Teil unter mir als Sportlicher Leiter gespielt haben. Sehr interessant finde ich Daniel Kleinander als Spieler und Typ. Philipp Stögerer schätze ich auch sehr. Der könnte, wenn alles passt, locker in einer höheren Liga spielen und dort als Stürmer um die zwanzig Tore machen!“

 

Abschlussfrage: Was bedeutet dir der SVSF?

„Sehr viel! Ich durfte so unbeschreiblich schöne Momente mit diesem Verein erleben. Dass werde ich nie vergessen!“

 

Danke David!

HARD FACTS DAVID BLAZANOVIC

: angemeldet im Juli 1986

: Erstes KM-Spiel am 23. August 1996 (5:1 in Puchberg)

: Startelf-Debut am 15. August 1998 (2:5 gegen Berg)

: 100. Meisterschaftsspiel am 23. August 2003 (3:0 gegen Howodo)

: 200. Meisterschaftsspiel am 22. März 2008 (1:3 in Weissenbach)

: Letztes KM-Spiel am 17. Juni 2011 (0:3 in Hirschwang)

: Meistertitel 1988/89 C-Knaben (U10), 1996/97 1. Klasse Süd KM+U23, 2003/04 2. Klasse Wechsel KM, 2005/06 2. Klasse Steinfeld. Als SVSF-Sektionsleiter: 2014/15 2. Klasse Wechsel

: 223 Meisterschaftsspiele, 186x Startelf

: 22 Tore, 9 davon per Kopf, eines aus einem Freistoß

: 43 gelbe Karten, 4x Gelbrot

: zwei Eigentore

Total Page Visits: 2141 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in SVSF Inside