Connect with us

Kampfmannschaft

Surfen auf der Welle: Jetzt kommt Schottwien

Surfen auf der Welle: Jetzt kommt Schottwien

Der SVSF Pottschach befindet sich seit mehr als 14 Tagen auf der sogenannten Welle des Erfolgs. Die Spiele gegen Hochneukirchen und Zöbern haben der Mannschaft großes Selbstvertrauen eingeimpft. Es passt derzeit einfach. Die Frage wird sein, wie lange dieser Zustand anhalten kann. Gegen Schottwien peilt die Bock-Elf den fünften Sieg an.

 

SVSF-Check

Das 2:0 in Zöbern war die Bestätigung des starken Spiels daheim gegen Hochneukirchen. Von Beginn an suchte die Mannschaft ihr Heil in der Offensive. In der ersten Viertelstunde wäre das Führungstor fällig gewesen, Slobodan Mazic traf unter anderem die Latte. So ab der 20. Minute erlebte die Mannschaft jedoch ein viertelstündiges Intermezzo. Zöbern, angeführt vom starken Regisseur Vayer, kam zu ein paar schönen Gelegenheiten, richtig brenzlig wurde es aber nicht. Die Reaktion des SVSF auf diese Phase war bärenstark. Ein Abwehrfehler der Heimischen wurde von Mentor Marku und Zoki Radulovic zur Führung genutzt. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Pottschach wieder die Kontrolle über das Spiel und gab sie bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Im Stile einer Klassemannschaft agierte die Mannschaft, Zoki Radulovic hätte schon bald nach der Pause das 2:0 erzielen müssen. So aber dauerte es bis zur 77. Minute, ehe Slobodan Mazic einen Konter zum entscheidenden 2:0 abschloss. In Hälfte zwei musste SVSF-Goalie Dominik Peinsipp keinen einzigen schweren Ball halten. Nach dem Spiel waren die Zöberner faire Verlierer. Spielertrainer Harry Bock hat die Zügel derzeit fest in der Hand. Wer ihn kennt, weiß, dass er den Ball weiter flach halten wird. Es gibt derzeit keinen Anlass, etwas zu ändern, wenngleich Kevin Senft seit Mittwoch kränklich und Philipp Stögerer weiter angeschlagen ist.

Es fehlen

Krachler (verletzt), K. Lechner (verletzt), Stix (verletzt), Breitenecker (verletzt), Kleinander (Urlaub), Klammer (verletzt).

Fraglich

Stögerer (angeschlagen).

Wieder dabei

keiner.

Noten vom Zöbern-Spiel

Dorner (1,63), Mazic (1,75), Radulovic (1,75), Teier (1,75), Marku (1,81), Bock (1,81), Fahrner (1,88), Peinsipp (1,88), Gaulhofer (2,00), Senft (2,00), Orhan (2,31).

 

Schottwien-Check

Viele haben am Anfang gelacht, als der Obmann vor drei Wochen gewarnt hat, dass Schottwien ein genauso schwerer Gegner wird wie Hochneukirchen, Zöbern und St. Egyden. Zwei Runden und zwei Schottwiener Siege später hat sich das Blatt gewendet. Dabei fehlte für die Schottwiener schon in den Auftaktrunden nur wenig: Gegen Hochneukirchen wäre genauso mehr drin gewesen wie in Runde 2 in Zöbern. Erst mit dem 5:2 gegen Grünbach änderte sich das Blatt, und schon gegen St. Egyden beeindruckte die Born-Elf durch unbändigen Siegeswillen, als man sich auch durch einen 0:2-Rückstand nicht abschrecken ließ und die Partie dank einer furiosen Schlussphase noch mit 4:2 gewann. Dabei fehlte der Neuzugang und dreifache Torschütze Martin Bauer in den letzten beiden Partien. Dominik Gabriel fehlt schon seit längerem, in Pottschach werden auch Patrick Kirnbauer und Markus Selhofer außertürlich verhindert sein.

Es fehlen

Gabriel (verletzt), Bauer (verletzt), Kirnbauer (beruflich), Selhofer (Urlaub).

Fraglich

keiner.

Wieder dabei

R. Polleres (beruflich).

 

SVSF-Bezug

Im aktuellen Kader des FC Schottwien hat sich Sommer-Neuzugang Atilla Dikbayir einen Stammplatz erkämpft. Gegen St. Egyden hatte auch Patrick Schmied einen seltenen Auftritt von Beginn an. Dazu kommen Martin Bauer und Markus Selhofer, die am Samstag nicht dabei sein werden, aber auch schon ihre Fußballschuhe für den SVSF zerrissen haben.

 

Matchstatistik

Nach zehn Siegen in Serie fehlen dem SVSF noch zwei Siege, um den Vereinsrekord einzustellen. Schottwien gewann zuletzt aber ebenfalls zweimal, auswärts musste man sich in den letzten vier Partien aber dreimal geschlagen geben. In bisher sechs Duellen erkämpfte Schottwien bisher zwei Unentschieden, zu einem Sieg reichte es für den FCS noch nicht. Im letzten Duell enttäuschte die KM in Schottwien beim 2:2. Im letzten Herbst war es ebenfalls die 5. Runde, als Pottschach dank einer starken ersten Halbzeit am Ende als 5:1-Sieger vom Platz ging.

SVSF-Form

Gesamt 10-0-0, Heim 5-0-0.

Schottwien-Form

Gesamt 2-0-0, Auswärts 1-0-3.

Head to Head

6, 4-2-0, 23:6 Tore

Heimbilanz

3, 2-1-0, 13:1 Tore

 

Alle Duelle

2013/14-A 2:2 (Radulovic, Mazic)

2013/14-H 5:1 (Stögerer 2, Fahrner, Breitenecker, Mazic)

2012/13-H 0:0 (—)

2012/13-A 3:1 (Radulovic, Egger, Mazic)

2003/04-H 8:0 (F. Blazanovic 2, D. Blazanovic, Schmid, Teichmeister, Gableck, Klöckl, Eigentor)

2003/04-A 5:2 (Pulai 2, Posch, Gableck, Klöckl)

 

Schiri: Korda.

Total Page Visits: 753 - Today Page Visits: 1
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Kampfmannschaft