Schon am Samstag bietet sich dem SVSF Pottschach die große Chance, frühzeitig den Herbstmeistertitel sicherzustellen. Ein Punkt würde dazu reichen. Spielertrainer Harry Bock und seine Jungs interessiert in Wirklichkeit aber nur ein Sieg. In den letzten beiden Partien geht es darum, den Polster auf die Verfolger für die Rückrunde so groß wie möglich zu gestalten. Achtung: Im Vorspiel empfängt die Pottschacher U14 in der Landesliga Wr. Neudorf…
SVSF-Check
Nur mehr Hochneukirchen könnte den SVSF 2014 noch abfangen, aber auch diese Variante ist nur mehr von theoretischer Natur. Gewinnt Pottschach die letzten beiden Partien, geht man mit mindestens sechs Punkten Vorsprung in die Rückrunde. Die Motive für die Schlussspiele gegen Scheibling und Willendorf sind klar. Aus der letzten Saison gibt es noch Rechnungen zu begleichen. Scheibling war es, dass sich letztes Jahr als einziger Gegner nicht schlagen ließ. Im Lager des SVSF ist man voll motiviert und gut drauf: Letzten Samstag zeigte die Mannschaft in Puchberg, dass sie auch Krisensituationen kühlen Kopf behält. Letzte Saison hätte man nach 1:2-Pausenrückstand wahrscheinlich nur schwer zurückgefunden. Heuer ist Pottschach deutlich stabiler. Es ist die mentale Komponente, die neben der spielerischen Klasse und der körperlichen Fitness die Spiele entscheidet. Nach der frühen Führung durch einen wunderbaren Dropkick von Zoki Radulovic war man sich im Pottschacher Lager wohl zu sicher. Puchberg hingegen holte einfach die Prozentpunkte heraus, was sofort belohnt wurde. 2:1 hinten, reagierte Pottschach schon vor der Pause. In den letzten fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Puchberger Strafraum ab. Nach Wiederbeginn waren es ganz starke 25 Minuten, die für die Wende sorgten. Da spielte der SVSF so, wie man es sich vorstellt. Etliche Chancen wurden herausgespielt, zwei davon konnten genutzt werden. Symptomatisch war, dass man sich nach der 3:2-Führung wieder einbremste, was sich fast gerächt hätte. SVSF-Goalie Dominik Peinsipp verhinderte mit einer Topreaktion das 3:3, im Gegenzug sorgte Daniel Kleinander nach einet tollen Kombination mit Slobodan Mazic für die Entscheidung. Pottschach wäre aber nicht Pottschach, wenn sich im Erfolg nicht noch etwas Negatives ergäbe. In Mönich war es Christian Teier, der sich verletzte. Nach Schlöglmühl fiel Kevin Senft aus. Und in Puchberg war es mit Philipp Stögerer der nächste Stürmer, der sich mit einem Bänderriss im Knöchel in die Winterpause verabschiedete. Für Stögerer war es der negative Höhepunkt einer verkorksten Hinrunde. Zwei Stürmer weg! Katastrophe? Mitnichten! Denn der SVSF hat mit Marvin Wellisch einen gleichwertigen Ersatz. Statt Stögerer reingekommen, war der bullige Angreifer sofort präsent. Ein Assist und etliche gute Aktionen. Pottschach wird also auch gegen Scheibling offensiv gut aufgestellt sein.
Es fehlen
Breitenecker (verletzt), Stix (verletzt), Teier (verletzt), Senft (verletzt), Stögerer (verletzt).
Fraglich
keiner.
Gefährdet
keiner.
Wieder dabei
keiner.
Die Noten vom Puchberg-Match
Peinsipp (1,57), Dorner (1,79), Mazic (1,86), Wellisch (1,93), Kleinander (2,00), Bock (2,07), Fahrner (2,21), Gaulhofer (2,29), Marku (2,36), Orhan (2,43), Radulovic (2,57), Stögerer (2,57).
Scheibling-Check
Scheiblingkirchen II ist 2014/15 oftmals eine Kopie von Scheibling 2013/14: Eine junge, interessante Mannschaft mit unglaublich viel Potenzial, die aber viel zu wenig Punkte auf dem Konto hat. Besonders in den Partien gegen die Spitzenteams sind die Handler-Jungs immer für Überraschungen gut. Das weiß auch der SVSF aus leidiger Erfahrung. Pottschach ist für Trainer Thomas Handler und seine Jungs so etwas wie der Lieblingsgegner. Letzte Saison gehörten beide Darbietungen gegen den SVSF zu den besten Leistungen der Saison. Hat SVSF-Coach Harry Bock bisher 20 Spieler eingesetzt, sind es bei den Scheiblingern schon 31. Nur Thomas Kirnbauer hat bisher alle Minuten auf dem Platz verbracht, ansonsten ist die Fluktuation auch aufgrund der Landesliga-KM (Markus Grill abkommandiert, etliche andere immer wieder im Kader) für häufig wechselnde Formationen verantwortlich. Mit zehn Scorerpunkten (4 Tore, 6 Assists) könnte Martin Knollmüller diesmal bei der KM dabei sein, auf der anderen Seite war Christian Scherz letzten Samstag gegen St. Egyden in seinem erst dritten Saisoneinsatz Mann des Spiels mit zwei Toren und einem Assist. Gegen die St. Egydener beeindruckte der USV mit einer starken Leistung, der 3:1-Erfolg war am Ende hochverdient.
Es fehlen
Grill (KM), Wagner (verletzt).
Fraglich
M. Knollmüller (eventuell KM), Glöckel (krank), F. Knollmüller (verletzt).
Gefährdet
keiner.
Wieder dabei
Schüller (verhindert).
SVSF-Bezug
In den Reihen darf sich Tormann Dominik Peinsipp rühmen, vor drei Jahren 2. Landesliga Ost mit dem USV Scheiblingkirchen gespielt zu haben. Ansonsten ist auch SVSF-Obmann Filip Blazanovic auf seine USV-Vergangenheit stolz. Bei den Scheiblingern gibt es aktuell keinen Bezug, Umut Orhan ist nach Kreuzbandriss noch immer in der Reha.
Matchstatistik
16 Siege in 17 Spielen: Eine atemberaubende Bilanz. Zu Hause gelangen zuletzt neun Siege in Serie. Aber auch Scheibling ist gut drauf, in den letzten drei Partien sammelte man sieben Punkte. Auswärts reichte es zuletzt aber nur zu einem Sieg in den letzten zehn Spielen. Die Gesamtbilanz ist völlig ausgeglichen: Sechs Siege Pottschach, sechs Siege Scheibling, sechs Unentschieden. Unglaublich aber die jüngsten Heimduelle in der SVSF-Arena. Die letzten vier Auswärtsspiele in Pottschach wurden alle von Scheibling gewonnen. Insgesamt ist Pottschach seit 1985 und 29 Jahren ohne Heimsieg. In der letzten Saison kassierte der SVSF in der 91. Minute den Nackenschlag zum 2:3, davor hatten die Pottschacher einen 0:2-Rückstand egalisiert. Im letzten Herbst trennte man sich im Pittentalstadion mit einem 1:1.
SVSF-Form
Gesamt 16-0-1, Heim 9-0-0.
Scheiblingkirchen-Form
Gesamt 2-1-0, Auswärts 1-4-5.
Head to Head
18, 6-6-6, 39:27 Tore
Heimbilanz
9, 3-2-4, 12:15 Tore
Alle Spiele
2013/14-H 2:3 (Mazic, Radulovic)
2013/14-A 1:1 (Fahrner)
2006/07-H 0:4 (—)
2006/07-A 3:2 (Mt. Hecher 2, Mc. Hecher)
2003/04-H 2:3 (R. Kovacs, F. Blazanovic)
2003/04-A 3:3 (Schmid, Pulai, R. Kovacs)
2001/02-A 1:1 (Eigentor)
2001/02-H 0:1 (—)
1996/97-A 3:1 (Zottl, Bock, B. Walk)
1996/97-H 1:1 (B. Walk)
1995/96-H 1:1 (M. Mach)
1995/96-A 0:0 (—)
1985/86-A 1:2 (T. Mach)
1985/86-H 2:0 (Dworak, Grill)
1984/85-A 1:2 (Dworak)
1984/85-H 6:0 (Schuster 2, Schneider 2, Grill, Egger)
1957/58-A 4:0 (F. Dorfstätter 2, E. Dorfstätter, Hauer)
1957/58-H 8:2 (Sailer 4, Hauer 2, Selhofer, E. Dorfstätter)
Schiri: Mirsad Omeragic.
