Teil 18 unserer Legendenreihe: Heute mit einem Mann, der schon in 154 Meisterschaftsspielen das Tor der Pottschacher verteidigt hat. HELMUT RATZINGER, 1988.
Ratzi: Wer die bisherigen Werdegänge gelesen hat, wird bei dir vielleicht schon Bescheid wissen. Wir wollen die Geschichte trotzdem noch einmal hören. Wie hat das bei dir mit dem Kicken angefangen?
„Begonnen hat das Ganze im Kindergarten. Da war ich mit dem Stixi in einer Gruppe und da haben wir eines Tages gesagt, dass wir Fußballer werden wollen. Gesagt getan! Weil mein Elternhaus neben dem Sportplatz in Pottschach liegt, war dann klar, dass ich dort meine Karriere starten werde. Beim ersten Training dürften wir uns nicht so schlecht angestellt haben, sonst hätten sie nicht gesagt, dass wir nochmal kommen dürfen. Vielleicht liegt´s aber auch daran, dass in meiner Familie ein paar Fußballer dabei sind beziehungsweise waren. Meine Mitspieler damals waren der Stixi, die Breitenecker-Brüder, Marcel Pfalzer, Markus Schwarz, Gerri Böck und so weiter. Meine ersten Trainer waren richtige Legenden: Richi Pichler, Horstl Hornung und Robert Blum. Später dann auch noch Mucki Puhr und Gerald Reisenbauer.“
Welche Erfahrungen hast du auf dem Weg zum Stammspieler in der KM gemacht?
„Das war nicht immer ganz einfach. Meine ersten Erfahrungen in der KM hab ich unterm Mani Hecher gemacht. Da hab ich mich durch gute Leistungen in der U23 empfohlen und war dann eigentlich lange Zeit in der Stammformation in der 1. Klasse Süd zu finden. Nach jedem Trainerwechsel, also Thomas Gableck, Jochen Koglbauer und Harry Bock, außer beim Sluki und beim Mannsi, da war ich gleich gesetzt, hab ich mich immer wieder neu beweisen müssen. Eben durch gute Leistungen in der U23 und im Training. Meine Einsatzzeiten in der KM hab ich halt dann immer genutzt und die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Du darfst halt nie aufgeben und musst immer Gas geben. In der Meistersaison 2014/15 war ich dann schon ein bisschen stolz, beim Kader zum Stamm zu zählen.“
Welche SVSF-Spieler taugen dir? Egal ob sportlich oder charakterlich?
„Sportlich und eigentlich charakterlich auch, muss ich klar sagen, dass Slobo Mazic und Zoki Radulovic, die zwei Krawas (Anm., das bedeutet auf serbisch, die beiden Kühe), die besten Mitspieler waren, mit denen ich zusammengespielt hab. Da hat man gemerkt, dass die beiden mal Profis waren und Fußball lieben. Auf Anhieb haben wir uns eigentlich immer sehr gut verstanden. Nach dem Training oder auch während des Trainings haben sie immer Tipps gegeben, was man besser machen kann. Ich kann mich an ihr erstes Match erinnern, das war ein Testmatch im Winter in Krieglach. Der Slobo und der Zoki haben den Gegner allein zerlegt. Nach dem Match haben sie gesagt, dass sie mit angezogener Handbremse gespielt haben und ich soll auf die Meisterschaft warten. Erstes Meisterschaftsspiel gegen St. Peter, Endstand 7:2, und an jedem Tor waren die beiden beteiligt. Aus der aktuellen Truppe sind alle meine Mitspieler charakterlich top. Da kann ich nicht einen einzelnen herausstreichen, sind echt alles klasse Kicker!“
Deine größten Erfolge, Ratzi? Dein schönstes Tor, dein wichtigstes Tor? Besondere Spiele?
„Meistertitel sind immer etwas Besonderes, egal ob im Jugend- oder im Erwachsenenfußball. Waren ja einige dabei. Aber die zwei Meistertitel mit der U23 2013/14 und 2014/15, da haben wir alles zerschossen, und mit der KM 2014/15 haben einen besonderen Stellenwert für mich. Mein schönstes Tor denk ich war in der U23 damals in Hochneukirchen. Ein Freistoß von der Seite genau ins Kreuzeck. Auch das Derbytor in Ternitz (Anm., 14. Oktober 2017) taugt mir, weil Derbytore sind immer was Besonderes. Besondere Spiele? Sicher das 2:1 daheim gegen die Star-Truppe aus Eggendorf (Anm., 23. Oktober 2010), der Max Hecher in der letzten Minute mit dem Kopf. Der 7:2-Auswärtssieg im Derby gegen Ternitz (Anm., 14. Oktober 2017), oder der 2:1-Heimsieg gegen Neunkirchen (Anm., 18. August 2018), das war ihre einzige Niederlage in der Meistersaison. Und ganz klar, als wir gegen Mönich daheim (Anm., 25. Mai 2015) den Titel fixiert haben. Wenn ich daran denke, bekomme ich immer noch Gänsehaut. Aber eigentlich ist das ein Wahnsinn, dass ich noch so viel weiß nach den vielen Leitenbauer-Mischungen in unserer Kantine nach den ganzen Siegen (lacht).“
Wie würdest du die derzeitige Mannschaft beschreiben?
„Die jetzige Mannschaft würde ich als echte Einheit aus vielen guten Fußballern beschreiben. Klar hat jeder seine eigenen Stärken, aber am Ende zählt, dass wir uns für den anderen zerreißen und man Leistung bringt. Es ziehen einfach alle an einem Strang und jeder kann sich mit dem SVSF identifizieren. Wenn das so bleibt, werden wir noch den einen oder anderen Erfolg in der Zukunft feiern. Aber ich muss generell auch dazu sagen, dass man sich auf jeden im Verein, egal ob Funktionäre, Trainer, Spieler oder die unzähligen freiwilligen Helfer verlassen kann. Der SVSF ist halt nicht einfach nur ein Verein, das ist mittlerweile eine große Familie.“
Welche Bedeutung hat der SVSF für dich?
„So viele Spiele für meinen Herzensverein zu spielen, ist schon mal eine Walze, da bin ich schon stolz drauf. Mein nächstes persönliches Ziel ist, die 200er-Marke zu erreichen. Ich denke, das schaffen nicht so viele Spieler. Wenn ich das dann erreicht hab, kann ich meine Karriere in Ruhe ausklingen lassen. Die Corona-Pandemie hat mich da leider, oder auch zum Glück ein wenig eingebremst. Beim 100-jährigen Vereinsjubiläum als Aktiver dabei zu sein, bedeutet mir sehr viel. Viele Vereine schaffen das gar nicht. Das zeigt wieder mal, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Ich hoffe, dass der Verein noch viele Jubiläen feiern darf. Gemma Pottschoch!“
Danke Ratzi.
Hard Facts über Helmut Ratzinger
: angemeldet im September 1995
: Erstes KM-Spiel am 10. August 2010 (1:2 gegen Trumau)
: 100. Meisterschaftsspiel am 15. August 2017 (1:5 in Neunkirchen)
: Meistertitel 1996/97 U9 Herbst+Frühjahr, Herbst 1998 U10 NK-Gruppe, 1999/2000 U11, Herbst 2001 U14 NK-Gruppe, Herbst 2002 U16 NK-Gruppe, 2013/14 U23 2. Klasse Wechsel, 2014/15 KM+U23
: 154 Meisterschaftsspiele, 106x Startelf (seit Frühjahr 2016 nur 2x von der Bank)
: 2 Tore, 5 Assists, 1 Eigentor (1 Tor+2 Assists am 8. Juni 2019, 4:2 in Hochneukirchen)
: 48 gelbe Karten, 1x Gelbrot, 1x Rot
