Am gestrigen Nachmittag holte der SVSF beim erwarteten schweren Spiel den zweiten Sieg in Serie. Nach einer frühen Führung und einem 2:0 Vorsprung kassierte man postwendend den Anschlusstreffer und musste dann anschließend noch den ein oder anderen bangen Moment überstehen!
Das gestrige Spiel startete aus Pottschacher Sicht perfekt. Nach nicht einmal zwei Minuten brachte der für den gesperrten Mani Walk in die Startelf gerutschte Lukas Klammer seine Farben mit 1:0 in Front! Diese frühe Führung gab den Pottschachern in Folge auch die nötige Sicherheit in ihrem Spiel. So kam der SVSF in Minute 12 zur nächsten guten Gelegenheit, als ein Simon Abschluss vom blutjungen Gästetorhüter stark pariert wurde und Fabios Blazanovic Nachschuss in höchster Not noch geblockt wurde. Wenig später hatte Fabio Blazanovic eine noch größere Chance am Fuß, doch der SVSF-Jungster schoss zum Leidwesen der SVSF aus rund 13m freistehend über das Tor (19.)! Der SVSF in dieser Phase des Spiels mit der absoluten Kontrolle über das Spiel, konnte die Kirchberger Angreifer weitestgehend problemlos vom eigenen Tor fernhalten! Erst nach rund einer halben Stunden kamen die Gäste vom Wechsel auch besser in die Partie. Zuerst klärte SVSF-Schlussmann einen guten Schuss von Kilian Schwarz zur Seite (27.), wenige Augenblicke später rettete Jonas Krapfl gegen Benedikt Kronaus zur Ecke (28.). Und da auch ein gut angetragener Kirchberger Freistoß nichts einbrachte (Abwehr Hackl), ging es für den SVSF mit einem knappen Vorsprung in die Kabinen!
In den ersten fünfzehn bis zwanzig Minuten in Durchgang zwei plätscherte die Partie etwas vor sich hin, ohne dass eine der beiden Mannschaften große Vorteile für sich herausspielen konnte. Einzig ein Kronaus-Abschluss, den Christoph Hackl stark parierte, bleibt erwähnenswert! Der nächste Höhepunkt in Halbzeit zwei sollte das 2:0 für den SVSF bedeuten! Nachdem der eingewechselte David Rosenbichler im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwertete Mark Simon den fälligen Elfmeter souverän – 2:0 (74.). Doch die Freude über diesen Treffer sollte nur kurz andauern. Denn keine sechzig Sekunden später sollten die Gäste aus Kirchberg zum schnellen Anschlusstreffer kommen. Einziger Schönheitsfehler: Der in die Tiefe sprintende Stürmer aus Abseitsposition startend! Der sonst fehlerlose Schiedsrichter Pelic ließ den Treffer jedoch gelten – 2:1 (75.). Mit diesem Anschlusstreffer bekam USV Kirchberg anschließend die zweite Luft, der SVSF hingegen versuchte den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen bzw. einen entscheidenden Konter setzen zu können. In Minute 79 konnte Hackel eine Hereingabe nicht weit genug klären, der anschließende Abschluss eines Kirchbergers von der Strafraumgrenze knallte zum Glück für den SVSF nur an die Latte! Da war einmal kräftig durchschnaufen angesagt! Drei Minuten später hatte hingegen der SVSF die große Chance sich das Zittern bis zum Ende zu ersparen! Doch Mark Simon schoss nach einem Konter Gästetorhüter Fahrner direkt an, anstatt sich eine Ecke auszusuchen (82.)! Top-Möglichkeit leider vertan! Und beinahe wäre es für die Pottschacher im direkten Gegenzug ganz bitter geworden! Doch der Kirchberger Stürmer traf eine halbhohe Hereingabe rund vier Meter vor dem Tor nicht richtig, so dass der Ball anschließend nur ins Torout ging (83.)! In den letzten verbleibenden zehn Minuten probierten es die Kirchberger anschließend nur mehr mit unlauteren Mitteln, so dass sich die ganz große Ausgleichschance nicht mehr ergeben sollte! Auf der anderen Seite hatte der SVSF kurz vor Spielende noch zwei gute Möglichkeiten. Zuerst parierte Kirchberg-Torhüter Fahrner einen Yüksel Schuss sehenswert zum Corner (89.), eine Minute vor Schlusspfiff war Norbert Kokenszky bei einem Konter zu eigensinnig, anstatt auf den völlig blank stehenden Rosenbichler abzulegen (92.)! Auswirkungen über den Sieger des Spiels, sollten diese beiden Aktion aber zum Glück keine mehr haben!
Der SVSF Pottschach also mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel! Das schaut doch recht gut aus! Nun wartet kommenden Samstag das Duell mit Titelfavorit Grünbach! Hier werden die Jungs an ihr Leistungslimit gehen müssen, um vom Fuße des Schneebergs etwas mitnehmen zu können! ACHTUNG: Die Kampfmannschaft spielt vor der U23!