Zöbern vs. SVSF
Zusammenfassung
Nachdem man sich in der Vorwoche von Trumau mit einem 3:3 Unentschieden trennte, endete auch das gestrige Spiel gegen den nächsten 1.Klasse Verein Zöbern mit einem 3:3! Lief man gegen Trumau einen zwei-Tore Rückstand nach, war es gestern so, dass der SVSF einen 2:0 Vorsprung verspielte.
Das Spiel selber brauchte bei angenehmen Temperaturen nicht viel Anlaufzeit, um ordentlich Fahrt aufzunehmen. Beide Mannschaften suchten vor allem in der ersten Halbzeit ihr Glück in der Offensive, offenbarten aber aus diesem Grund jedoch im Defensivverband die eine oder andere Unsicherheit. Die erste gute Möglichkeit fand der junge Fabio Blazanovic vor, sein Kopfballaufsitzer in Minute fünf ging aber leider nur an die Latte. Aber auch der SC Zöbern versteckte sich nicht, hatte nur eine Minute drauf die erste gute Möglichkeit, der dreifache Schussversuch brachte aber schlussendlich nichts ein (geblockt – Parade Benczik – drüber) (6.). Nach rund einer viertel Stunde erarbeitete sich der SC Zöbern gefühlsmäßig etwas mehr vom Spielgeschehen und kam zu seinen nächsten Chancen. Doch sowohl der schöne Seitfallzieher von Zöbern Kapitän Stampfl (17.), als auch der Abschluss von Szekely aus sechs Metern verfehlten ihr Ziel (19.). Vor allem jene Chance von Szekely kann man dann schon mal machen. So war es dem SVSF vorbehalten, das ersten Tor zu erzielen. Nach einem schönen Lochpass vom ungarischen Debütant Simon, der generell zeigte, dass er definitiv eine Verstärkung sein wird, vollendete Mani Walk durch die Hosenträger von Zöbern Torhüter Gräf – 1:0 (23.). Die nächste gute Möglichkeit gehörte dann aber wieder dem SC Zöbern, der Kopfball nach einem Corner jedoch zum Glück des SVSF um wenige Millimeter an der langen Stange vorbei ins Torout (27.)! Noch knapper an einem Torerfolg war dann nur zwei Minuten später Mark Simon, sein Abschluss aus ca. 14m knallte jedoch nur an die Latte. Und auch eine gut getretene Freistoßflanke von SVSF-Kapitän Philipp Egger, die Torhüter Gräf über die Latte drehte, erzeugte Torgefahr. Aus dem anschließenden Eckball erhöhte der SVSF Pottschach jedoch seinen Vorsprung, David Rosenbichlers „Cornernachschuss“ aus gut 25m unhaltbar – 0:2 (40.). Unhaltbar war aber auch nur kurze Zeit später der Abschluss des Zöbener Nagl, der die Kugel sehenswert im langen Kreuzeck zum Anschlusstreffer unterbrachte – 1:2 (42.). Und noch einmal sollte es vor der Pause im Tor der Pottschacher einschlagen, ein Klärungsversuch prallte Torhüter Sebi Benczik unglücklich gegen die Beine und von dort aus ins eigene Tor – 2:2 (44.)!
Somit ging es nach einer unterhaltsamen ersten Halbzeit mit einem grundsätzlichen gerechten Unentschieden in die Kabinen.
In Halbzeit zwei konnte die Partie anschließend nicht mehr ganz mit dem ersten Durchgang mithalten, versuchte man das Augenmerk mehr auf die Defensivleistung zu legen. So war neben den zwei Toren, die noch fallen sollten, nur mehr zwei SVSF-Möglichkeiten zu notieren. In Minute 50 spielte der SVSF einen Konter schlecht fertig, der finale Pass auf David Hofer leider zu ungenau. Und auch ein Kopfball von Thomas Posch wenige Minuten später fand den Weg nicht ins Tor (56.). Der SC Zöbern fand in Durchgang zwei nur eine wirklich nennenswerte Chance vor, die sollte aber die erstmalige Führung in diesem Spiel bringen. Nach einem Konter konnte schlussendlich Goalgetter Szekely ins leere Tor einschieben – 3:2 (57.). Aber wie bereits schon letzte Woche konnte sich der SVSF auch dieses Mal über ein drittes Tor freuen. Nach einem Foul an Walk legte sich Simon den Ball zurecht, der anschließende Freistoß aus 18m perfekt – 3:3 (68.).
In den letzten zwanzig Minuten sollten gute Abschlussmöglichkeiten Mangelware bleiben, somit beendete Schiedsrichter Schuster nach genau 90 Minuten die Partie mit einem gerechten Unentschieden!
Der SVSF Pottschach muss also weiterhin auf seinen ersten Testspielerfolg in diesem Sommer warten. Offensiv war die Leistung in Ordnung, defensiv müssen sich die Jungs steigern! Vor allem, wenn man fünf Minuten vor der Pause einen Zwei-Tore Vorsprung besitzt, sollte man diese Führung irgendwie in die Kabine bringen. Generell sind neun Gegentreffer in drei Testspielen eindeutig zu viel! Das gehört schleunigst abgestellt! Die letzte Chance dazu hat man nun kommenden Freitag, wenn man zu Hause in Pottschach auf den 2.Klasse Verein Felixdorf trifft!
Past Meetings
Datum | Heim | Ergebnisse | Auswärts | Zeit |
---|---|---|---|---|
SVSF ![]() | 3 - 2 | ![]() |
Ground
Austadion Zöbern |
---|
Gemeinde Zöbern, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich, 2871, Austria |
